Google Performance Max (kurz PMax) ist ein moderner Kampagnentyp innerhalb von Google Ads, der 2021 eingeführt wurde und verschiedene Werbeformate, wie Suchanzeigen, Display-Banner, YouTube-Videos, Shopping-Anzeigen, Maps u.v.m. in einer einzigen Kampagne kombiniert.
Dabei nutzt Google mit den PMax Kampagnen maschinelles Lernen, um diese automatisiert zu optimieren: Die Google-KI analysiert alle verfügbaren Daten, stellt dynamisch Anzeigen-Kombinationen aus Ihren bereitgestellten Texten, Bildern und Videos zusammen und passt Gebote in Echtzeit an. Ziel ist es, über alle Kanäle hinweg die bestmöglichen Ergebnisse, in Form von Conversions (z.B. Käufe, Leads) oder Umsatz, zu erzielen. Performance Max Kampagnen werden dabei auf Ihr spezifisches Werbeziel ausgerichtet und greift auf die von Ihnen gelieferten Assets, Zielgruppensignale und Datenfeeds zurück, um optimale Ergebnisse zu liefern.
Kurz gesagt: Google PMax Kampagnen bündeln das gesamte Google-Werbeinventar in einem einzigen Kampagnen-Typ und nutzt maschinelles Lernen, um mehr Kunden zu erreichen und höhere Conversion-Werte zu erzielen.
Als zertifizierte Google Ads Agentur unterstützen wir Unternehmen dabei, dieses innovative Kampagnenformat erfolgreich einzusetzen – von Kampagnen-Setup und der laufenden Optimierung über Reporting bis zur strategischen ganzheitlichen Google Ads Beratung.
Vier Vorteile von Google Performance Max für Unternehmen
Maximale Reichweite über alle Kanäle
Mit Performance Max erschließen Sie neue Zielgruppen auf allen Google-Kanälen gleichzeitig. Ihre Anzeigen können potenzielle Kunden überall erreichen, in der Google-Suche, auf YouTube, über Display Anzeigen, Google Discover, Gmail, Google Maps und mehr. Dieser multikanale Ansatz sorgt für eine größere Reichweite und spricht Nutzer in verschiedenen Phasen ihrer Customer Journey an. So treffen Sie Ihre Zielgruppe genau dort, wo sie sich online bewegt, und steigern die Chancen, mehr potenzielle Kunden zu gewinnen.
Mehr Conversions durch automatisierte Optimierung
Performance Max nutzt künstliche Intelligenz, um Ihre Kampagnenperformance kontinuierlich zu verbessern. Der Google Algorithmus analysiert die Nutzerdaten und ermittelt mit datengetriebener Attribution, welche Kombination aus Anzeige, Zielgruppe und Gebot den besten Erfolg verspricht. Diese automatisierte Optimierung führt dazu, dass Ihre Anzeigen mit höherer Wahrscheinlichkeit Conversions erzielen. In der Praxis sehen Unternehmen oft einen Anstieg an Conversions und Umsätzen, da mit den PMax Kampagnen Gebote und Placements dynamisch angepasst werden und Chancen in Echtzeit genutzt werden können. Die Kampagnen liefern also bessere Ergebnisse, während der manuelle Aufwand gering bleibt. Mit Smart Bidding werden die Gebote intelligent gesteuert, sodass Sie mehr aus Ihrem Budget herausholen und auch Ihren ROAS steigern können.
Effizientere Budgetnutzung & höherer ROAS
Ein weiterer großer Vorteil von PMax Kampagnen ist die optimierte Budget-Allokation. Anstatt fixen Budgets pro Kanal zuzuweisen, verteilt Google das Werbebudget flexibel dorthin, wo es die besten Ergebnisse erzielt.
Läuft z. B. eine Anzeige auf YouTube außergewöhnlich gut, investiert Google automatisch mehr Budget in diesen Kanal, wodurch sie die Rendite Ihres Mediabudgets steigern können.
Die Kampagnen liefern also bessere Ergebnisse, während der manuelle Aufwand gering bleibt. Mithilfe von Smart Bidding werden Gebote intelligent gesteuert, sodass Sie mehr aus Ihrem Budget herausholen und auch den ROAS steigern können. Sie investieren Ihr Budget genau dort, wo es den größten Effekt hat.
Weniger Aufwand – mehr Fokus auf Ihr Business
Performance Max Kampagnen zeichnen sich vor allem durch ihren hohen Automatisierungsgrad aus. Für Sie bedeutet das: weniger manueller Kampagnenaufwand und somit Zeitersparnis. Die Erstellung unterschiedlicher Anzeigen für jeden Kanal entfällt, denn Sie liefern einmalig Ihre Assets und der Algorithmus übernimmt den Rest.
Dadurch können Sie und Ihr Marketing-Team sich mehr auf die Strategie und Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Googles Algorithmus die tägliche Optimierungsarbeit erledigt. Trotz der Automatisierung können Sie aber auch aussagekräftige Insights erhalten: Berichte zeigen beispielsweise, welche Anzeigenvarianten am besten performen und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
Best Practices für erfolgreiche PMax-Kampagnen
- Klare Ziele & sauberes Tracking
Definieren Sie von Beginn an klare Conversion-Ziele und richten Sie das Conversion-Tracking in Google Ads korrekt ein. Performance Max optimiert nämlich stark auf die vorgegebenen Ziele, weshalb sichergestellt werden sollte, dass die Datenqualität stimmt und alle Conversions präzise erfasst werden. Denn nur mit verlässlichen Daten kann der Algorithmus optimal lernen und Ihr Budget effizient einsetzen.
- Hochwertige Assets bereitstellen
Assets sind das Herz Ihrer Performance Max Kampagnen. Wenn Sie ausreichend ansprechende Texte, Bilder und idealerweise Videos bereitstellen, kann Google damit automatisiert wirkungsvolle Anzeigenkombinationen bauen und ausliefern. Achten Sie dabei auch auf hochwertige Inhalte, die Ihre USPs vermitteln und prüfen Sie regelmäßig den Asset-Bericht, um zu sehen, welche Bilder oder Texte gut funktionieren und um schwächere Bestandteile ggf. auszutauschen.
- Zielgruppensignale nutzen
Helfen Sie der Google-KI, schneller die richtigen Kunden zu finden, indem Sie sogenannte Zielgruppensignale hinterlegen. Diese Daten dienen Google als wichtige Hinweise auf Ihre idealen Zielkunden. Auf Basis dieser Signale können die PMax Kampagnen präziser starten und von Beginn an effizienter optimieren, da der Algorithmus leichter lernt, welche Nutzer sich am ehesten für Ihr Angebot interessieren.
- Negative Keywords einsetzen
Auch wenn Performance Max vieles automatisiert, sollten Sie die Relevanz Ihrer Anzeigen im Blick behalten. Nutzen Sie Negative Keywords, um irrelevante Suchanfragen auszuschließen, damit Ihr Budget nicht durch nicht-passende Klicks verschwendet wird. Beispielsweise können Sie Ihre Brand-Begriffe oder nicht konvertierende Begriffe auf die Negativ-Liste setzen, damit PMax nicht auf diese ausliefert. So stellen Sie sicher, dass Performance Max Kampagnen sich auf die wertvollsten Suchanfragen und Placements fokussieren.
Unsere Leistungen
- Professionelles Kampagnen-Setup
Wir übernehmen die komplette Einrichtung Ihrer Performance Max Kampagne. Von der strategischen Planung über die Auswahl der richtigen Gebotsstrategie bis zur technischen Einrichtung in Google Ads. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre PMax-Kampagne von Anfang an optimal aufgesetzt ist. Dazu gehört auch die Implementierung eines sauberen Conversion-Trackings. Durch dieses maßgeschneiderte Kampagnen-Setup legen wir den Grundstein für Ihren Kampagnenerfolg.
- Kontinuierliche Optimierung
Nach dem Start lassen wir Sie nicht allein. Als Partner an Ihrer Seite übernehmen wir das laufende Monitoring und die Optimierung Ihrer Performance Max Kampagnen. Anhand der Performance-Daten analysieren wir fortlaufend, welche Stellschrauben gedreht werden können, passen Assets an, justieren Budget und Gebotsstrategien oder fügen neue Zielgruppensignale hinzu, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Unser Team reagiert agil auf Trends und stellt sicher, dass Ihre Kampagne immer am Puls der Zeit bleibt – für maximale Performance.
- Transparente Reportings
Sie erhalten von uns regelmäßige Reports, die klar und verständlich aufzeigen, wie Ihre Performance Max Kampagnen laufen. Wir bereiten die wichtigsten Kennzahlen übersichtlich auf und erklären die Ergebnisse in nachvollziehbarer Form. Dabei heben wir hervor, welche Maßnahmen gut funktionieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Diese Erfolgsanalysen geben Ihnen volle Transparenz über den Kampagnenfortschritt.
- Umfassende Beratung
Als Ihre persönliche Google Ads Beratung stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie strategisch zur sinnvollen Einbindung von Performance Max in Ihren gesamten Online-Marketing-Mix, beispielsweise wie PMax mit Ihren anderen Kampagnen zusammenspielt. Auch bei speziellen Fragen helfen wir kompetent weiter. Unsere Experten beraten Sie immer gerne bezüglich den neuesten Trends und Best Practices.