Take off oder Kontrollverlust – Immer für dich im Cockpit, die KlickPiloten!
Digitales Marketing 2025 ist kein Linienflug mit festem Kurs. Es ist Hochgeschwindigkeitsnavigation durch Turbulenzen – mit ständig wechselnden Winden aus Privacy, AI und Plattformdynamik. In der Welt des digitalen Marketings gibt es keine Autopiloten mehr, auf die du dich verlassen kannst. Wer z.B. im Google-Ökosystem einfach nur mitfliegt, verliert schnell an Flughöhe – und Sicht.
Google bleibt die zentrale Startbahn fĂĽr digitale Reichweite. Doch bei all den Turbulenzen gilt: Reichweite allein reicht nicht mehr. Kosten steigen, Kontrolle schwindet, das Nutzerverhalten verändert sich radikal. Deshalb sagen wir bei KlickPiloten: “Relevante Reichweite und bessere Performance”
Was ursprĂĽnglich als CoPilot fĂĽr mehr Effizienz verkauft wurde, entpuppt sich zunehmend als Kostenfaktor:
Studien zeigen: +20 % höhere CPCs im Vergleich zu Vorjahren – besonders in B2B und E-Commerce.
Algorithmen steuern Gebote nach maximalem Conversion-Wert, nicht nach deiner Budgeteffizienz.
Wer hier nicht gegensteuert, zahlt mehr fĂĽr weniger Sichtbarkeit.
Unsere Empfehlung: Mehr Kontrolle durch eigene Bidding-Strategien und eine klare Zielwert-Steuerung statt blinder Automatisierung.
Mit Tools wie „Enhanced Conversions“ oder „Consent Mode“ sollen Conversion-Lücken geschlossen werden – faktisch erhältst du aber nur noch modellierte Wahrscheinlichkeiten statt echter Messwerte.
Das bedeutet:
Performance-Reporting basiert auf Schätzungen, die du weder validieren noch überprüfen kannst.
Nur wer auf eigene First-Party-Daten und sauberes Tracking setzt, bleibt handlungsfähig im Cockpit.
Google beantwortet Anfragen zunehmend direkt in der Suche – mit AI Overviews.
Das Resultat sobald AI Overviews ausgespielt werden:
Bis zu 80 % weniger organische Klicks
Bis zu 60 % weniger Paid-Traffic
Und das ist erst der Anfang. Mit dem Aufstieg von LLMs wie ChatGPT, Perplexity oder Microsoft Copilot verschiebt sich das Verhalten weiter:
Klassische Keywords verlieren an Bedeutung – intelligente, lösungsorientierte Prompts sind die neue Suchwährung.
Deine Content- und SEO-Strategien müssen LLM-optimiert werden, wir nennen das GEO (Generative Enginge Optimization). Wer das ignoriert, fliegt im Blindflug.
Nutzer:innen bewegen sich heute nicht linear, sondern springen zwischen Plattformen, Devices und Touchpoints – oft in Sekundenschnelle.
Von TikTok, LinkedIn über Google bis hin zu WhatsApp und ChatGPT – der klassische Funnel ist Geschichte. Mehr als 60 % der User durchlaufen mehr als vier Kanäle, bevor sie überhaupt zum ersten Mal konvertieren.
Der Effekt:
Unsere Antwort als KlickPiloten:
Cross-Channel Flight Control – wir orchestrieren die relevanten Touchpoints entlang echter Nutzerpfade. Mit smarten Attribution-Modellen, Unified Audiences und datengestützter Kampagnenlogik. Das ganze mit Tools wie getklar und tracify im ECome oder HubSpot oder Salesforce im B2B Lead Gen.
Digitalmarketing ist 2025 ein Hochleistungs-Cockpit – doch viele Unternehmen sitzen mit zu wenig oder falsch ausgebildetem Personal am Steuer.
Laut aktuellen Studien sehen sich über 70 % der Marketing-Teams nicht in der Lage, neue AI-Tools, Privacy-Anforderungen und kanalübergreifende Strategien eigenständig zu meistern.
Die Folgen:
Wir bei KlickPiloten liefern nicht nur operative Exzellenz, sondern denken mit, bilden mit aus und machen dich und dein Team cockpitfähig.