Wissen Sie, wie konkurrenzfähig Ihre Preise sind? Bekommen Sie mit, wenn Ihr stärkster Mitbewerber bzw. Ihre stärkste Mitbewerberin seine/ihre Preise in bestimmen Kanälen anpasst?
Mit unserer Unterstützung in der Preisanalyse und im Repricing, werden Sie so etwas nicht mehr verpassen.
Dabei werden Sie ganz genau sehen, wie Ihre Preise im Vergleich zur Konkurrenz aussehen und wo Sie wettbewerbsfähig sind.
Weiterhin ist es möglich, Ihre Preise auf Wunsch automatisch an Ihre Mitbewerber:innen anzupassen und so im harten Preiskampf zu bestehen.
Unser Service für Shop Betreiber:
- Monitoring Ihrer Positionen in Produktsuchmaschinen
- Verbesserung Ihrer Kosten und Umsätze
- Detaillierte Beobachtung von Mitbewerbern und Mitbewerberinnen
Preisänderungen können mit modernen Repricing-Tools sehr häufig und in kurzen Intervallen automatisiert umgesetzt werden, oft sogar mehrmals täglich oder in Echtzeit. Dynamisches Repricing sorgt dafür, dass Produkte stets wettbewerbsfähig angeboten werden und die Chance auf Verkäufe steigt. Gleichzeitig ermöglicht es eine flexible Steuerung der Marge, indem Preise an Nachfrage, Wettbewerb und eigene Zielsetzungen angepasst werden.
Beim Einsatz von Repricing-Strategien gibt es bestimmte Risiken und Herausforderungen. Dazu zählen starke Preisschwankungen, die zu Unsicherheit bei Kund:innen führen können, sowie die Gefahr, in einen Preiskampf mit Wettbewerbern zu geraten, der die Marge reduziert. Zudem müssen Plattformrichtlinien und Preisuntergrenzen beachtet werden, um Sanktionen oder Ausschlüsse zu vermeiden. Eine sorgfältige Planung und Kontrolle sind daher essenziell, um die Vorteile von Repricing optimal zu nutzen und unerwünschte Effekte zu minimieren.
Für Preis-Analytics und Repricing werden unterschiedliche Datenquellen und Marktinformationen genutzt, darunter aktuelle Wettbewerberpreise, historische Verkaufsdaten, saisonale Trends sowie Echtzeit-Informationen von Marktplätzen und Preisvergleichsportalen. Diese Daten ermöglichen eine fundierte Analyse des Marktumfelds und helfen dabei, optimale Preisentscheidungen zu treffen, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Profitabilität stärken.