Sie liefern uns Ihren Produktfeed, wir erledigen den Rest für Sie. Viele der Produktsuchmaschinen haben unterschiedliche Anforderungen an Ihren Feed und wir sorgen dafür, dass diese erfüllt werden.
Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihre Produkte in den einzelnen Kanälen optimal gelistet sind.
Verbesserung Ihrer Kennzahlen
Mit unseren Optimierungen sparen Sie nicht nur Kosten, sondern erhöhen Ebenso Ihre Umsätze, da Ihre Kunden alle notwendigen Informationen für den weiteren Kaufprozess erhalten.
Damit Datenfeeds stets aktuell und konform mit den Richtlinien der jeweiligen Plattformen bleiben, empfiehlt sich der Einsatz von Feed-Management-Tools und automatisierten Schnittstellen zum Warenwirtschaftssystem oder Shop. Regelmäßige Überprüfungen und Updates der Daten sorgen dafür, dass Änderungen bei Sortiment, Preisen oder Verfügbarkeiten zeitnah übernommen werden. Zudem sollten die Vorgaben und Richtlinien der Plattformen kontinuierlich beobachtet werden, um rechtzeitig auf Neuerungen reagieren zu können.
Typische Fehler oder Schwachstellen bei Produktdaten-Feeds sind unvollständige oder fehlerhafte Angaben zu Produkten, wie fehlende Attribute, ungenaue Beschreibungen, veraltete Preise oder nicht verfügbare Artikel. Solche Mängel führen dazu, dass Produkte schlechter gelistet oder gar nicht ausgespielt werden, was die Sichtbarkeit und damit die Performance auf Marktplätzen und Vergleichsportalen deutlich beeinträchtigen kann.
Um die Datenfeeds für verschiedene Plattformen oder Preisvergleichsportale zu optimieren, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören die Anreicherung der Daten mit relevanten Keywords, die Anpassung von Titeln und Beschreibungen an die jeweiligen Plattformvorgaben, die Ergänzung fehlender Produktattribute und die Optimierung von Bildern und Preisen. Auch die Struktur und das Format des Feeds werden individuell angepasst, damit die Daten optimal eingelesen und verarbeitet werden können.