Die Optimierung der Website für den User wird in vielen Fällen einfach vernachlässigt.

Es werden lediglich die Online Maßnahmen, die auf die Website führen optimiert, wie zum Beispiel SEA, SEO und E-Mail Marketing.

Dabei reichen schon kleine Optimierungen an der Website aus, um eine Verbesserung der Usability zu erreichen und somit mehr Leads bzw. einen höheren Umsatz zu generieren.

Mit der Optimierung Ihrer Website

  • mehr Umsatz generieren

  • zufriedenere Kunden

Verschenken Sie keinen Umsatz und Leads an Ihre Konkurrenten und lassen Sie sich von uns beraten!

UI und UX Optimierung Ihrer Website

Haben Sie Telefonnummern, Ansprechpartner, Terminmöglichkeiten, Angebote, Angaben über Parkplätze, Newsletter, Produkte, Zusatzleistungen für alle Geräte leicht zugänglich und auffindbar online und haben Sie Ihr wichtigstes Gut in einem CRM = Ihre Bestandskunden, die Sie auch regelmäßig informieren?

Gute Usability gepaart mit Barrierefreiheit ist die Grundlage, dass Ihre Kunden / User sich intuitiv zurecht finden können und so schnell zu Ihren Zielen gelangen. Als Ihre Webdesign Agentur aus Stuttgart kümmern wir uns um Ihre optimale Usability.

Usability Audits

Ergänzend durch Datengetriebene Usabilityanalysen aus Trackingsystemen auditieren wir Ihre Websites / Onlineshops durch Experten-CheckUps oder auch interne Testgruppen (meist 3-5 Personen) und schlagen Ihnen Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen und speziellen Usability Ihrer Web-Systeme vor.

UX & Webdesign

Als Webdesign Agentur unterstützen unsere User Experience Experten und Expertinnen Sie bei der Erstellung von responsive oder adaptive Webdesigns in dem wir Sie bei Konzept und Realisierung supporten, Hinweise und Vorschläge entwickeln und auch das komplette Webdesign / UI Design in Zusammenarbeit mit Ihnen oder Ihrer Technikagentur abwickeln.

Conversion-Optimierung

Durch eine gute Usability steigert man nachweislich die Conversionrate Ihrer Ziele. Deshalb gehen wir bis ins Detail und optimieren Formulare, Bestellprozesse, Landingpages, Content und auch ganzheitlich Ihre Kampagnen von Anzeige bis Ziel damit die User Experience durchgängig gegeben ist.

Die Usability (Benutzerfreundlichkeit) steht für ein möglichst einfaches und schnelles Erreichen der festgelegten Ziele, welche im Vorfeld fest definiert wurden. Bei einer Website kann das zum Beispiel die sogenannte Klicktiefe sein. Sie gibt an, wie viele Klicks ein Besucher benötigt, um auf die Zielseite zu kommen. Im Optimalfall spricht man von maximal drei Klicks.

Die Dauer bis zu ersten signifikanten Ergebnissen durch LPO- und CRO-Maßnahmen hängt von der Ausgangssituation und dem Umfang der Optimierungen ab. Häufig lassen sich bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen bei den Conversion Rates feststellen, insbesondere wenn gezielte Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Nachhaltige und umfassende Erfolge stellen sich in der Regel innerhalb von mehreren Wochen bis wenigen Monaten ein, wenn die Optimierung als fortlaufender Prozess verstanden und regelmäßig überprüft wird.

Bei der Optimierung von Landingpages und der Conversion Rate kommen verschiedene Methoden und Tools zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem A/B-Tests, Heatmaps, User-Tracking und die Analyse von Nutzerverhalten, um gezielt Schwachstellen zu identifizieren. Ergänzend werden Tools zur Webanalyse und Conversion-Messung genutzt, um die Wirksamkeit von Anpassungen direkt nachvollziehen zu können und kontinuierlich zu optimieren.

Durch eine gute Usability einer Website bleibt der Besucher länger, um sich zu informieren. Man spricht von der 30 Sekunden Marke, die durch gute Nutzbarkeit erreicht werden sollte. Ist diese Zeit geschafft, kann von einem gesteigerten Interesse des Besuchers/Neukunden ausgegangen werden.

Zu den Kunden und Besuchern können ebenso benachteiligte Menschen zählen. Durch leichte Bedienbarkeit können Menschen mit motorischen Einschränkungen Ihre Website nutzen. Menschen mit Sehschwäche können beispielsweise mittels Audiospuren erreicht werden. Zudem erleichtern einfache Texte Nicht-Muttersprachlern die Lesbarkeit.

LPO (Landingpage Optimization) und CRO (Conversion Rate Optimization) sind für nahezu alle Branchen und Geschäftsmodelle sinnvoll, insbesondere aber für Unternehmen, die gezielt Leads generieren, Produkte verkaufen oder Anfragen über ihre Website erhalten möchten. Individuelle Anpassungen sind möglich, indem die Maßnahmen exakt auf die jeweilige Zielgruppe, das Angebot und die Customer Journey zugeschnitten werden. So können sowohl B2B- als auch B2C-Unternehmen von einer verbesserten Nutzerführung und höheren Abschlussraten profitieren.