Facebook trifft Performance

Auf keinem anderen Portal verbringt eine ähnlich große Gruppe regelmäßig einen annähernd langen Zeitraum des Tages als auf Facebook.

Facebook Retargeting gibt Ihnen die Möglichkeit, ehemalige Besucher:innen Ihrer Website erneut anzusprechen. 

Wie funktioniert Facebook Retargeting?

Besucher:innen, die Ihre Website besucht haben, werden mit einem Cookie gekennzeichnet und können anschließend innerhalb von Facebook, durch Banner/Text-Kombinationen, erneut angesprochen werden.

Facebook Werbung wird fast ausschließlich im sichtbaren Bereich der Besucher:innen ausgesteuert und lässt die Werbung beim scrollen “mitwandern”. Durch diese maximale Präsenz, gewinnen Sie Besucher:innen zurück, die bisher noch nicht auf Ihrer Seite konvertiert haben.

Wir sind Experten und Expertinnen in der Optimierung von Retargeting Kampagnen und unterstützen Sie gerne bei der Planung, Konzeption & Umsetzung!

Unsere Leistungen

  • Korrektes Aufsetzen der Kampagne
  • Integration Facebook Pixel oder Dritttool
  • Konfiguration der Zielgruppen und Aktionen/Ereignisse
  • Kreation von Werbeanzeigen (Lead Ads, Canvas Ads, etc.)
  • Steuerung der Gebote im Facebook Business Manager (Werbekonto)
  • Controlling & Optimierung der Anzeigenschaltung
Facebook_Retargeting

Die Ausspielung von Retargeting-Anzeigen sollte gut getaktet sein, um die Zielgruppe nicht zu überfordern. In der Regel empfiehlt es sich, Anzeigen innerhalb weniger Tage nach dem Website-Besuch zu schalten und die Frequenz so anzupassen, dass Nutzer:innen regelmäßig, aber nicht zu häufig erreicht werden, um die Aufmerksamkeit hoch zu halten und gleichzeitig Werbemüdigkeit zu vermeiden.

Beim Facebook Retargeting können verschiedene Zielgruppen angesprochen werden, zum Beispiel Nutzer:innen, die eine Website besucht, bestimmte Produkte angesehen oder einen Warenkorb gefüllt, aber keinen Kauf abgeschlossen haben. Die Ansprache variiert je nach Nutzerverhalten: Wer sich nur allgemein auf der Website umgesehen hat, erhält oft breiter angelegte Reminder-Anzeigen, während Nutzer:innen mit konkretem Interesse oder abgebrochenem Kauf gezielt mit personalisierten Angeboten oder Incentives angesprochen werden.

Im Retargeting sind Anzeigeninhalte besonders wirkungsvoll, die auf die vorherige Interaktion der Nutzer:innen eingehen. Dazu zählen Produktvorschläge, die auf angesehenen Artikeln basieren, exklusive Rabatte für Warenkorbabbrecher oder zeitlich limitierte Angebote, die einen zusätzlichen Anreiz zur Conversion schaffen. Auch Testimonials oder Trust-Elemente können helfen, letzte Zweifel auszuräumen und die Kaufentscheidung zu fördern.