Auftakt in Hamburg: Pre-OMR heißt Teamspirit
Bevor die Hallen der OMR ihre Tore öffneten, stand etwas anderes im Mittelpunkt: unser Büro in Hamburg. Wie immer fand ein persönlicher Austausch mit Kolleg:innen statt, ein gemeinsames Mittagessen und ein herzliches Willkommen für unseren neuen Creative- und Motion-Design-Kollegen. Dieser Start ist jedes Jahr ein wertvoller Reminder dafür dass: Digital Marketing mit echten Beziehungen beginnt.
Die OMR Woche in Hamburg bedeutet eine Agenda voller Highlights
Von Google bis Reddit, von TikTok bis Pinterest – unsere Gespräche waren so vielfältig wie die Plattformlandschaft selbst. Ob mit Partnern, Kunden, Kolleg:innen oder Tool-Anbietern: der Terminkalender war gespickt mit strategischem Austausch und Deep Dives. Was außerdem besonders viel Spaß macht, sind die spontanen Treffen mit Kolleg:innen aus der DigitalNativeAlliance u.a. Viola Ulbricht (Marketing Manager bei NETFORMIC) und unserer eigenen Head of SEO Zamira Kuhn, die AI-Sichtbarkeit bei uns zur Chefsache macht.
OMR Tag 1: Performance Marketing in Hochform
TikTok als Commerce-Katalysator
Die Insights von Natalie Rois & Moritz Pretzell machten klar: TikTok Ads und TikTok Shop sind Wachstumsmotoren für Marken.
Pinterest: Visuelle Inspiration trifft auf Performance
Laut Juliane Queißer liegt großes Potenzial im kreativen Commerce – Pinterest ist zurück im Media Mix.
Privacy-First bei Usercentrics
Cookie-Consent und Opt-In-Optimierung dienen als Grundlage für valide Daten – der Consent Management wird zur Conversion-Basis.
Reddit: Nische wird Mainstream
Wir haben sehr interessante Gespräche mit Rachel Campetti über den Aufbau von Communities, UGC und Performance-Cases außerhalb von Meta & Google geführt. Reddit verdient Aufmerksamkeit.
AI Search & SEO mit Semrush
Im Gespräch mit Fabian Bacher stellte sich u.a. heraus: Wer die AI-Suchergebnisse ignoriert, der verliert. Content-Strategien und Monitoring müssen sich neu erfinden.
Creative Funnel Thinking
Masterclass-Insight: Erst konvertieren, dann skalieren. Omnichannel erst nach datenbasierter Optimierung im Kernkanal.
SMS-Marketing
Mailchimp zeigte Wege auf, wie GDPR-konformes SMS-Marketing performen kann – spannend vor allem für D2C-Marken.
Kundentreffen mit dem VfB
Austausch mit Daniel Gröber über CRM- und Performance-Ziele – diesmal im Norden, nicht in Stuttgart.
Abschluss mit AI-Talk & Networking
Der Semrush Mixer bot nicht nur Drinks, sondern auch wertvolle Panel-Talks zur Zukunft der AI-Suche und persönliche Gespräche – u.a. mit Wayne Murphy an.
OMR Tag 2: Strategie-Shift & neue Plattform Logiken
State of the German Internet
Philipp Westermeyer & Roland Eisenbrand präsentierten das neue MAG7-Zeitalter.
Die Gewinner: Stablecoins, Novel Food, Ad-Tech.
Die Verlierer: Celebrity Testimonials & SEO-CTR.
70 % der Menschen sagen: „AI-generated content makes it harder to trust what I see online.“ → Vertrauen und Authentizität werden zu den neuen KPI.
Link zum Vortrag → State of the German Internet
IRL-Marketing im AI-Zeitalter
Sichtbarkeit erfordert echte Erlebnisse: Strava Clubs, Brabus-Modenschauen & Co. setzen wieder auf menschliche Nähe. Gleichzeitig fällt die CTR durch AI Overviews – es braucht neue SEO-Tools und -Strategien.
Google im Fokus
Mit Marc S. haben wir im Google Haus zu AI Overview, Shopping Ads via Google Lens und strategischer Einbindung visueller Suche gesprochen.
Conversational Commerce mit matelso
WhatsApp + Buchungsfunktionen = UX meets Performance. Spannend für Lead-Driven Businesses.
Affiliate-Reboot mit AWIN
Wie kann man Influencer-Mechaniken intelligent im Affiliate einbetten? AOV steigern und neue Zielgruppen erreichen – so wird Affiliate 2.0 relevant.
Amazon DSP & Full-Funnel-Strategien
Wer Prime Video, Twitch und Sponsored Display verknüpft, schafft Performance über den Warenkorb hinaus. Masterclass mit AEG & Elanco zeigte, wie es geht.
Fazit: Was zählt in 2025?
✅ AI-Sichtbarkeit: Neue Suchlogik, neue Tools, neue KPIs
✅ Plattformstrategie: Full-Funnel statt Silos
✅ Menschlichkeit: Vertrauen als neue Marketingwährung
✅ Creative Logic: Conversion zuerst – dann Omnichannel
✅ IRL-Marketing: Erlebnisse für echte Markentreue
Die OMR 2025 hat gezeigt: Plattformen ändern sich – aber wer nah dran ist, klug vernetzt denkt und Performance mit Persönlichkeit verknüpft, hat die besten Karten.