Inhaltsverzeichnis
Ein Bericht von Thomas Grotenclos, Digital Marketing Manager bei den KlickPiloten
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, am Klaviyo Partner Day 2025 im Hotel Adlon Kempinski in Berlin teilzunehmen. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie schnell sich Klaviyo zum relevantesten B2C-CRM für Marken mit Endkund:innen entwickelt. Besonders für E-Commerce-Unternehmen, die sich im D2C-Segment bewegen, ist Klaviyo inzwischen unverzichtbar.
Laut IMARC Group wird sich der D2C-Markt bis 2033 mehr als vervierfachen – von 0,6 auf 2,7 Billionen USD. Dieses Wachstum entsteht jedoch nicht durch immer neue Kundengewinnung, sondern vor allem durch intelligentes Bestandskundenmarketing. Wer heute seine bestehenden Kundenbeziehungen systematisch pflegt, kann morgen die Kosten für Neukundenakquise deutlich senken.
Genau hier setzt Klaviyo an: Die Plattform bringt Marketing, Service und Datenmanagement auf ein neues Niveau und verfolgt einen klaren AI-first-Ansatz. Als B2C-CRM mit integrierter Customer Data Platform (CDP) vereint Klaviyo sämtliche Kundendaten, Kanäle und Interaktionen in einem einzigen Profil – ohne Dubletten und ohne Datensilos. Über 350 native Integrationen, darunter Shopify, WooCommerce, Reviews.io und Zendesk, sorgen dafür, dass alle relevanten Daten an einem Ort zusammenlaufen. Das ermöglicht personalisierte, automatisierte Customer Journeys, die auf die individuellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Kund:innen zugeschnitten sind. Klaviyo selbst bringt es auf den Punkt: „Die richtige Nachricht, zur richtigen Zeit, über den richtigen Kanal – automatisch.“
WhatsApp: Der wichtigste Launch 2025
Ein echtes Highlight des Partner Days war die Vorstellung der vollständigen WhatsApp-Integration. WhatsApp ist ab sofort direkt in Klaviyo eingebunden – inklusive Automatisierung, Tracking, Opt-in-Management und Rich Media. Marken können WhatsApp jetzt genauso orchestrieren wie E-Mail und damit Abandoned Cart- oder Back-in-Stock-Flows mit Bildern, Carousels und Buttons gestalten. Service Messaging für Bestellstatus oder Retouren sowie Produktberatung direkt im Chat sind nun ebenfalls möglich. Gerade in Deutschland ist das ein enormer Vorteil, denn während die E-Mail-Öffnungsraten stagnieren, erreichen WhatsApp-Nachrichten Engagement-Raten von über 80 Prozent. Bricht ein Kunde den Checkout ab, verschickt Klaviyo automatisch eine WhatsApp mit Bild und Link – das steigert die Rückgewinnung, reduziert den manuellen Aufwand und macht WhatsApp zum zentralen Bestandteil moderner CRM-Kommunikation.
Omnichannel Orchestration – das Herzstück von Klaviyo
Die Omnichannel Orchestration ist das Herzstück von Klaviyo. Marketing wird hier nicht mehr in einzelnen Kanälen gedacht, sondern in Kundenmomenten. Mit dem neuen Omnichannel Campaign Builder lassen sich E-Mail, WhatsApp, Push und bald auch Social-Kanäle in einer einzigen Journey verbinden. Die KI erkennt automatisch, welcher Kanal im jeweiligen Moment die höchste Relevanz hat. Öffnet eine Kundin beispielsweise keine E-Mails, interagiert aber regelmäßig über WhatsApp, verschiebt Klaviyo die nächste Nachricht automatisch dorthin. Kontaktanfragen über Instagram werden automatisiert beantwortet und das Verhalten direkt mit dem bestehenden Kundenprofil verknüpft. Das Ergebnis ist ein konsistentes Kundenerlebnis, unabhängig vom Kanal, und für Marken ein messbarer Einfluss jedes Touchpoints auf den Umsatz.
Auch die neuen AI-Features von Klaviyo setzen Maßstäbe:
- Der Marketing Agent zieht automatisch Farben, Texte und Strukturen von der Website und schlägt passende Kampagnenentwürfe vor.
- Der Customer Agent ist ein KI-gestützter Chat auf der Website, der Bestellungen, Retouren oder FAQs eigenständig bearbeitet.
- Predictive Forecasting prognostiziert, wer in den nächsten 30 Tagen wahrscheinlich kauft und über welchen Kanal.
- Personalized Send Time bestimmt für jedes Profil den optimalen Versandzeitpunkt, während
- Smart Translation Kampagnen automatisch in andere Sprachen übersetzt und lokale Kanalpräferenzen berücksichtigt. So entsteht datenbasiertes Marketing, das sich selbst optimiert und den Aufwand für Marketer:innen deutlich reduziert.
Marketing und Service
Ein weiterer Meilenstein ist die Zusammenführung von Marketing und Service: Im neuen Customer Hub können Kund:innen personalisierte Angebote und Inhalte sehen, Coupons und Punkte sammeln, FAQs oder Blogartikel abrufen und Bestellungen verwalten. Der Helpdesk bündelt alle eingehenden Nachrichten – egal ob E-Mail, WhatsApp oder Social – und ordnet sie automatisch den richtigen Profilen zu. Fragt ein Kunde nach dem Lieferstatus, liefert Klaviyo die Tracking-Info direkt zurück, markiert das Ticket als erledigt und triggert automatisch eine Review-Mail. Das spart Supportkosten und generiert zusätzliche Umsatzimpulse.
Beispiel:
Eine Kundin interessiert sich im Online-Shop für Wanderschuhe, legt sie in den Warenkorb, kauft jedoch nicht. Klaviyo erkennt das Verhalten über das Shopify-Event-Tracking und startet eine automatisierte Omnichannel-Journey aus einem einzigen Kundenprofil, das sämtliche Interaktionen, Geräte, Standortdaten und Kanalpräferenzen bündelt. Zwei Stunden später erhält sie eine personalisierte E-Mail mit Produktfoto und Rabattcode. Am Abend fragt sie über Instagram nach einer anderen Größe – Klaviyo erkennt sie anhand ihrer E-Mail-Adresse, verknüpft die Nachricht mit dem bestehenden Profil und antwortet automatisiert per Social Auto-Reply. Am nächsten Morgen sendet Klaviyo eine WhatsApp-Nachricht mit Carousel-Elementen und Bestelloptionen, da die KI weiß, dass sie hier am ehesten reagiert. Drei Tage später ist sie in der Nähe einer Filiale, woraufhin eine Push-Benachrichtigung ausgelöst wird: „Teste deine Schuhe im Store – 10 % auf Outdoor-Neuheiten heute.“ Nach dem Kauf schreibt der KI-Agent via WhatsApp: „Alles gut angekommen?“ und bietet einen Self-Service-Button für Rücksendungen an, während parallel eine Review-Mail mit Incentive versendet wird. Nach 30 Tagen erkennt Klaviyo anhand ihres Verhaltens eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Zubehörkauf. Es folgt eine Cross-Sell-Mail mit Pflegemittel-Empfehlung und Versandzeitpunkt, abgestimmt auf ihr typisches Öffnungsverhalten. Sämtliche Schritte laufen aus einem zentralen Kundenprofil heraus, das alle Daten aus Shop, Social, Messaging und Service bündelt und KI-gestützt entscheidet, welcher Kanal und welche Botschaft im jeweiligen Moment den größten Impact haben.
Klaviyo ist damit weit mehr als ein E-Mail-Tool. Die Plattform ist ein AI-gestütztes B2C-CRM, das Daten, Marketing und Service intelligent miteinander verbindet. Für Marken bedeutet das weniger Streuverlust, mehr Umsatz und eine deutlich höhere Automatisierung. Für uns als KlickPiloten ergeben sich daraus neue Beratungsthemen, starke Upsell-Potenziale und zufriedene Kund:innen. Wer Accounts betreut, die mehr aus ihren Bestandskund:innen machen wollen, sollte Klaviyo als zentrales Element für CRM und Marketing in Betracht ziehen.
Die Entwicklung von Klaviyo zeigt, wie zukunftsfähiges CRM aussehen kann: Omnichannel, AI-first und konsequent auf Relevanz und Effizienz ausgerichtet. Wer den nächsten Schritt im Bestandskundenmarketing gehen möchte, findet mit Klaviyo die passende Lösung – und mit uns die richtige Beratung.





