Welche individuellen Design- und Funktionserweiterungen werden für Shopify-Shops angeboten?

Für Shopify-Shops gibt es individuelle Designlösungen, die sowohl auf die Markenidentität als auch auf die Conversion-Optimierung abgestimmt sind. Darüber hinaus werden Funktionserweiterungen wie spezielle Produktfilter, individuelle Checkout-Prozesse oder die Integration von Drittanbieter-Apps umgesetzt, um den Shop optimal auf die Anforderungen der Kund:innen anzupassen.

Wie wird bei der Migration von anderen Shop-Systemen zu Shopify unterstützt?

Bei der Migration von anderen Shop-Systemen zu Shopify übernehmen wir die komplette Planung und Durchführung des Systemwechsels. Das umfasst die Übertragung von Produktdaten, Kundeninformationen und Inhalten, die Anpassung des Designs sowie die Sicherstellung, dass alle wichtigen Funktionen und Schnittstellen nach dem Wechsel reibungslos laufen. So wird ein unterbrechungsfreier Übergang und ein schneller Start auf der…

Welche Möglichkeiten gibt es, Shopify mit weiteren Marketing- und CRM-Tools zu verknüpfen?

Für die Verknüpfung von Shopify mit weiteren Marketing- und CRM-Tools begleiten wir den gesamten Integrationsprozess.  Schnittstellen zu Systemen wie Klaviyo, HubSpot oder Google Analytics werden eingerichtet und optimal konfiguriert. So können Daten effizient ausgetauscht und automatisierte Marketingprozesse aufgesetzt werden, die den Online-Shop noch leistungsfähiger machen.

Wie gestaltet sich der typische Zeitrahmen für die Einführung von HubSpot?

Der Zeitrahmen für die Einführung von HubSpot hängt von der Komplexität der bestehenden Infrastruktur und den gewünschten Modulen ab. In der Regel dauert die Implementierung, inklusive Setup und Anpassung, einige Wochen. Wir begleiten den gesamten Prozess von der Planung über die technische Umsetzung bis zum Go-live und sorgt für eine strukturierte Projektabwicklung.

Welche individuellen Anpassungen und Automatisierungen sind mit Klaviyo möglich?

Mit Klaviyo lassen sich vielfältige individuelle Automatisierungen umsetzen, etwa für Warenkorbabbrüche, personalisierte Produktempfehlungen oder gezielte Reaktivierungskampagnen. Wir entwickeln gemeinsam mit den Kund:innen maßgeschneiderte Workflows, segmentiert Zielgruppen und gestaltet automatisierte Kommunikationsstrecken, die exakt auf das Geschäftsmodell und die Zielgruppe zugeschnitten sind.

Wie wird bei der Integration von Klaviyo mit bestehenden Shop-Systemen wie Shopify oder Shopware unterstützt?

Bei der Integration von Klaviyo in bestehende Shop-Systeme wie Shopify oder Shopware übernehmen wir die technische Anbindung, sorgen für die Übertragung relevanter Kundendaten und stellen sicher, dass alle Schnittstellen reibungslos funktionieren. Wir begleiten den gesamten Prozess von der Erstkonfiguration bis zur finalen Live-Schaltung und stimmen alle Schritte eng mit den Verantwortlichen im Unternehmen ab.

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um Klaviyo erfolgreich zu nutzen?

Unternehmen sollten über einen bestehenden Online-Shop und eine gewisse Datenbasis verfügen, um Klaviyo sinnvoll und effektiv einsetzen zu können. Idealerweise sind bereits erste Erfahrungen mit E-Mail-Marketing vorhanden, damit die Automatisierungs- und Segmentierungsfunktionen von Klaviyo optimal genutzt werden können. Es wird im Vorfeld gemeinsam geschaut, ob alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind.

Gibt es Referenzen oder Beispiele für erfolgreiche System- und Technologieprojekte, die die Expertise belegen?

Die Expertise im Bereich Systeme und Technologien wird durch eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Projekte bestätigt. Die Agentur verweist auf langjährige Kundenbeziehungen, die auf messbaren Erfolgen basiert. Regelmäßig werden Best Practices und Case Studies veröffentlicht, die zeigen, wie Unternehmen durch die Einführung und Optimierung digitaler Tools ihre Marketingeffizienz und Datenqualität signifikant steigern konnten.

Wie werden Unternehmen bei der Integration neuer Systeme in bestehende IT- und Marketing-Infrastrukturen unterstützt?

Die Integration neuer Systeme in bestehende IT- und Marketing-Landschaften wird als partnerschaftlicher Prozess gestaltet. Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse der vorhandenen Infrastruktur und Prozesse, um die optimale Systemarchitektur zu definieren. Anschließend begleitet das Team die technische Implementierung, sorgt für eine reibungslose Migration von Daten und Schnittstellen.

Welche konkreten Technologien, Tools oder Plattformen werden bevorzugt eingesetzt und warum?

Es kommen vorrangig Technologien und Tools zum Einsatz, die eine hohe Performance, Skalierbarkeit und Transparenz im digitalen Marketing ermöglichen. Dazu zählen u.a. Plattformen wie HubSpot für Marketing Automation, Klaviyo für datengetriebenes E-Mail-Marketing, Google Analytics für umfassendes Tracking sowie spezialisierte Lösungen für Attribution, Tag-Management und Dashboarding. Die Auswahl der Systeme richtet sich immer nach den Anforderungen…

Gibt es Beispiele oder Referenzen für erfolgreich umgesetzte Kreativprojekte, die den Ansatz und die Ergebnisse illustrieren?

Erfolgreich umgesetzte Kreativprojekte werden regelmäßig als Best Practices oder Case Studies vorgestellt, um die Herangehensweise und die erzielten Ergebnisse transparent zu machen und potenziellen Kunden einen Einblick in die Arbeitsweise und den kreativen Output zu geben. Eine Auswahl unserer Kunden, Referenzen, Digitalmarketing Services & Beispielkampagnen finden Sie hier.