Intelligente Spracherkennungs-Technologien
Jeder kennt heute Siri, Cortana und die Sprachsuche per Google Now. Der Fortschritt und die Ausweitung der Sprachsuche ist unübersehbar. Immer mehr Suchanfragen werden per Voice Search durchgeführt. Genauso wie es vor einigen Jahren noch seltsam schien, da jemand auf der Straße dem Anschein nach mit sich selbst redete (=Telefonat per Kopfhörer), und dies heute ganz normal ist, ist es ebenfalls heutzutage nicht mehr ungewöhnlich, per Sprachsuche mit eigenen Handy zu „reden“.
Dahinter steckt ein riesiges Potenzial, welches die kommenden Jahre sicherlich noch zu extremen Veränderungen und zu einem Umdenken vieler Marketing-Maßnahmen führen wird. Vor allem ist auch der Bereich der Suchmaschinenoptimierung hiervon betroffen. Denn per Sprachsuche wird in viel längeren Wörtern gesucht und sogar in ganzen Sätzen. Es erfolgt fast schon eine Kommunikation mit dem digitalen Assistenten in der Hand.
Hier die digitalen Assistenen kurz in der Übersicht:
„Ok Google“
Google bastelt schon seit einigen Jahren an der weltbesten Spracherkennungs-Technologie. Mit Google Now hat Google bereits ein immer besser funktionierenden Assistenten.
Siri von Apple
Apple-Fans waren die ersten, die mit Siri eine intelligente Sprachsuche nutzen konnten. Siri ist bereits seit 2011 Bestandteil eines jeden iPhones.
Cortana von Windows
Cortana ist für Windows-Phone Besitzer schon länger ein Begriff. Umfassend bekannt wurde es jedoch durch den Einsatz von Windows10.
Amazons „Echo“
Der Lautsprecher von Google reagiert auf das Wort „Alexa“ und fungiert hierbei als Einkaufshilfe, Wecker und liest Nachrichten vor.
„S Voice“ von Samsung
Der im Vergleich zu den anderen vier vorgestellten Assistenten mit etwas weniger Potential bestückte Assistent von Samsung ist derzeit lediglich auf Samsung Smartphones, Tablets und Navigationsgeräte beschränkt.
Aktuell nutzen laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom ca. 52% der Nutzer die Sprachsuche. Vorwiegend hierbei natürlich die Jüngeren.
Veränderungen für die Suchmaschinenoptimierung
Google hat die letzten Jahre sehr viel gelernt, was Nutzer suchen und vor allem WIE sie suchen. Durch die Veränderungen der Spracherkennungs-Technologie kommen zwei neue Kompontenten hinzu:
- Die gesprochene Sprache
- Zunehmend intelligente Assistenten/Algorithmen
Durch die Suchanfragen per Sprachbefehl werden Suchanfragen zunehmend länger (=Longtail). Eine Lösung für diese Longtail-Suchanfragen und ca. 25% für Google unbekannten Suchanfragen, da diese so speziell sind, dass sie selbst Google noch nicht kennt, ist die Entwicklung des Google RankBrain: Googles künstliche Intelligenz.
Vor allem die W-Fragen haben hier ein großes Potential aus SEO-Sicht. So werden zunehmen auf bestimmte Fragen und Antworten der Nutzer Websites optimiert, um eine möglichst genaue Antwort auf konkrete Fragen zu geben. Website-Betreiber sollten sich somit in Zukunft die Frage stellen, welche sinnvolle Inhalte bezüglich W-Fragen sinnvoll sind.
Zudem werden Suchergebnisse immer individualisierter. Dies macht aus SEO-Sicht teilweise eine neutrale Auswertung deutlich schwerer, nutzt jedoch dem Nutzer durch die Personalisierung wiederum, deutlich relevantere Suchergebnisse zu erhalten.
Für die Optimierung von Websites ergeben sich folgende Fragestellungen:
- Wer nutzt die Sprachsuche aktuell?
- Wie wird die Sprachsuche aktuell genutzt?
- Welche Unterschiede zwischen Sprachsuche und Texteingabe bestehen?
- Welche Maßnahmen müssen erfolgen, um für die Sprachsuche zu optimieren?
SEOs optimieren bereits eine Weile nicht mehr nur auf einzelne Keywords, sondern auf ganze Themenfelder. Ziel ist es hierbei, eine möglichst ganzheitliche Themenabdeckung hinzubekommen. Dies ist genau die Richtung, welche auf mit der Sprachsuche verfolgt wird. Durch Sprachsuchen muss die Sprache der Inhalte jedoch nochmal einen Tick natürlicher werden. Es sollte somit zunehmend auf sprachfreundliche Begriffe und Sätze optimiert werden. Konkrete Frage-Sätze können in die Überschriften-Struktur (h2, h3, h4) integriert werden.
Während in der Google Suche Füllwörter gerne weggelassen werden, werden diese bei der Optimierung auf Sprachsuchen extrem wichtig (z.B. Flug von München nach Berlin). Diese Füllwörter wie „von“ und „nach“ versteht Google durch semantische Algorithmus-Anpassungen, wie den Google Hummingbird, immer besser.
Werden diese Punkte bei der Websiteoptimierung berücksichtigt, kann vom Vorteil der immer stärker werdenden Sprachsuche profitiert werden.
Unser Link-Tipp: Das W-Fragen-Tool http://answerthepublic.com/
Und einige nützliche Sprachbefehle für Google Now: