Inhaltsverzeichnis
Egal, ob Ihr einen komplett neuen Markt erschließen oder international expandieren möchtet – kaum ein Weg führt an einer Analyse des Marktes sowie der potentiellen Kunden vorbei; ein Prozess, der sich oftmals über mehrere Wochen erstreckt. Der Google Market Finder ermöglicht Euch genau dies, nur in kürzester Zeit. Mithilfe des Google Market Finders stellt Google ein nützliches Tool bereit, anhanddessen Ihr interessante Insights zu potentiellen Kunden, aber ebenso die am besten passenden Märkte identifizieren könnt, wodurch Ihr schnell Marketingmaßnahmen zur Erschließung globaler Märkte ableiten könnt. Zu Unrecht steht dieser vermutlich in der zweiten Reihe der Google Tools und insbesondere Gründerinnen und Gründer, aber auch Marketingverantwortliche sollten sich mit diesem Tool vertraut machen.
Wie funktioniert der Google Market Finder?
Um schnell Maßnahmen zur Gewinnung globaler Märkte ableiten zu können, bietet sich die Verwendung des Google Market Finders an. Durch die Eingabe der eigenen Website ermittelt Google dabei durch Keywords der Website eine Branche und ordnet diese Kategorien zu, die selbst auch noch ergänzt und verändert werden können. Anschließend erstellt Google eine Liste mit passenden Auslandsmärkten. Verkauft ein Unternehmen beispielsweise Schokolade, so analysiert der Google Market Finder die Website und gibt aus, welche Märkte im Ausland für den Absatz von Schokolade geeignet sind.
Google verwendet hierfür eine Reihe von Daten. Angefangen mit dem Suchverhalten der Nutzer im jeweiligen Land über die Kaufkraft bis hin zum Ranking des Ease of Doing Business Index.
Startet man nun eine solche Anfrage, werden Märkte vorgeschlagen und entsprechend gerankt. Diese Ergebnisse lassen sich (wenn man möchte), auch nochmal in Länder bzw. Regionen filtern.
Globale Märkte gewinnen durch den Google Market Finder
Zusätzlich könnt Ihr zu den einzelnen Auslandsmärkten auch nochmal weitere Details einsehen. Hier stehen Informationen über das Landesprofil (Bevölkerungsgröße, Sprache, Währung, usw.), das ökonomische Profil (BIP, Arbeitslosenquote, Nettoeinkommen pro Haushalt, usw.), Suchvorgänge und ein empfohlenes Google Ads Gebot, das Onlineprofil (aktive Internetnutzer, Verteilung Android/iOS, usw.), das Kaufverhalten und Informationen zur Logistik des Landes zur Verfügung.
Wählt man nun ein oder mehrere ausländische Märkte aus, bietet der Google Market Finder weitere Tipps und nützliche Informationen über das jeweilige Land. Hier werden unter anderem Informationen zur Logistik, Zahlungen, Kundenservice, Lokalisierung, Personalbeschaffung sowie Steuern und Rechtliches einsehbar. Des Weiteren hilft der Google Market Finder auch bei Fragen zu Mindestlohn, welche Vermarktungswege erlaubt sind oder verrät auch Einblicke in das Outsourcing des Kundenservices. Dabei sind all die gebotenen Informationen auf das jeweilige Unternehmensprofil ausgerichtet.
Google Market Finder in Verbindung mit Google Trends
Durch das Ergebnis der verschiedenen Auslandsmärkte trifft Google anschließend eine Auswahl, welche Märkte für das eigene Unternehmen relevant sind. Zusätzlich zu diesem Ergebnis können über Google Trends im jeweiligen Land die Suchanfragen überprüft und schließlich ebenfalls die Performance eingesehen werden. Dies führt zu einem detaillierten Einblick des eigentlichen Nutzerverhaltens und erklärt, welche Produkte/Dienstleistungen für diesen Markt relevant sind.
Der Google Market Finder stellt demnach ein äußerst hilfreiches Tool dar, durch das wertvolle Einblicke und Informationen zu verschiedenen Märkten sowie zu Nutzervehalten und -eigenschaften gewonnen werden können. Dies erleichtert den Beschluss wichtiger Marketingentscheidungen und gibt nicht nur Aufschluss über Maßnahmen, um globale Märkte zu gewinnen, sondern kann letztendlich auch die Absatz- und Umsatzzahlen optimieren.
Zusammenfassend ergibt sich, dass der Google Market Finder ein sehr hilfreiches Tool ist, um ausländische Märkte besser abschätzen zu können und auch weiterführende Informationen dieser Märkte zu erhalten. Wendet man dann noch die Anfrage über Google Trends an, ergibt sich ein stimmiges Bild, das zur Markterweiterung sehr hilfreich sein kann. Ein weiterer, großer Vorteil ist, dass dieser Dienst von Google kostenlos ist und lediglich ein Google Konto vorhanden sein muss. Der Google Market Finder ist somit ein sehr nützliches Tool, von dem Unternehmen bei der Marktfindung oder Expandierung bedeutend profitieren und neue Märkte einfacher gewonnen werden können.